Bei der Stadt Werder (Havel) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich 1/ Digitalisierungsbeauftragte(r) (Chief Digital Officer) (m/w/d)
zu besetzen.
Die Stadt Werder (Havel) ist mit rund 340 Beschäftigten einer der größten öffentlichen Arbeitgeber in der Region und bietet ein modernes, teamorientiertes Arbeitsumfeld.
In nahezu allen Arbeitsbereichen der Stadtverwaltung kommt dabei heutzutage IT zur Anwendung. Gleichzeitig möchte die Stadt Werder (Havel) das Angebot an digitalen Dienstleistungen stetig verbessern und erweitern.
Als Teil der Verwaltungsführung nehmen Sie eine strategische Position ein und tragen die Verantwortung für die Fortschritt der Digitalisierung.
Zugleich sind Sie Teil des Führungsteams des Fachbereiches 1, welcher für die materielle und personelle Arbeitsfähigkeit der Stadtverwaltung Werder (Havel) verantwortlich ist.
Weitere Informationen zur Stadt finden Sie unter: www.werder-havel.de.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- die strategische Projektleitung und Verantwortung für die Fortsetzung der Digitalisierungsstrategie in der Gesamtverwaltung inkl. der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen, insbesondere des Onlinezugangsgesetzes (OZG) sowie des Brandenburgischen E-Government-Gesetzes (BbgGovG)
- die Gestaltung von Aufgaben der Verwaltungsorganisation unter Analyse und Dokumentation von Verwaltungsprozessen zur Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation unter Einsatz neuer digitaler Lösungen, insbesondere Prozessmanagementverfahren
- das Controlling für den Fachbereich 1 insbesondere die Begleitung von Ausschreibungen und Vergaben nach der Unterschwellenverordnung, VOL und freihändigen Vergabeverfahren
- die Vertretung in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Digitale Kommunen Brandenburg
- die interkommunale Netzwerkarbeit im Bereich IT und Digitalisierung (bspw. TUIV, DABB, DIKOM)
- die Übernahme von Personalverantwortung für die zugeordneten Beschäftigten, insbesondere als übergeordnete Leitung der IT-Abteilung der Stadt Werder (Havel)
- die Kostenstellen- und Budgetverantwortung sowie fortwährende Haushaltsüberwachung für den Fachbereich 1 in Unterstützung der Aufgaben der Fachbereichsleitung
- die ständige Vertretung des Fachbereichsleiters sowie Führungswahrnehmung in den Bereichen Zentrale Verwaltung inkl. Poststelle und Archiv, Zentrale Vergabestelle, Rechtsabteilung, Personalabteilung und Personalentwicklung sowie Sitzungsdienst
Bedingt durch die Komplexität der Tätigkeiten und den vielen Vernetzungen zu anderen Bereichen der Stadtverwaltung Werder (Havel) stellen die o.g. Aufgaben nur einen Auszug aller anfallenden Tätigkeiten dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit besteht, dass weitere oder ergänzende Aufgaben hinzukommen können.
Fachliche Anforderungen:
Persönliche Anforderungen:
- strategisches Denkvermögen und Innovationsfreude
- ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
- die Fähigkeit zur Bearbeitung komplexer Fragestellungen im kommunalpolitischen Kontext einer mittelgroßen kreisangehörigen Kommune
- hohe Eigeninitiative, Entscheidungsstärke und Konfliktkompetenz
- Verantwortungsbewusstsein sowie Integrität
- analytische Arbeitsweise gepaart mit Pragmatismus
- Bereitschaft zum bereichsübergreifenden Austausch
- Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung
Wir bieten:
- ein sicheres, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst mit 39 Stunden/ Woche
- flexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- ein erfahrenes und eingespieltes (Führungs-) Team innerhalb der Stadt Werder (Havel)
- Eingruppierung je nach Eignung und Aufgabenzuschnitt bis Entgeltgruppe E 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA), soweit die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- 30 Tage Jahresurlaub sowie Arbeitszeitausgleich bei Mehr- und Überstunden
- dienstfrei am 24.12. und 31.12.
- im Rahmen des TVöD eine Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der ZVK, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und bei Vorliegen der Voraussetzungen ein Leistungsentgelt
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV und die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- freie Kita-Plätze in unseren Betreuungseinrichtungen
Allgemeine Hinweise:
Die Stadt Werder (Havel) fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen an alle gerichtet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Haben Sie Interesse?
Wir würden uns darüber freuen, wenn Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 28.09.2025 (Ausschlussfrist) über unser Online-Bewerbungsportal zusenden. Das Hochladen Ihrer Bewerbung unter www.werder-havel.de/Service/Stellenangebote nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Qualifikation
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber (sofern vorhanden)
Bewerbungsunterlagen, die Sie uns per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach Datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung Ihrer Unterlagen erfolgt nur dann, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beigelegt haben.
gez. Manuela Saß
Bürgermeisterin